Projekt digiMin
Die Idee zu digiMin kam mir, als ich erstmals etwas vom Geocaching gehört habe. Beim Geocaching sucht man nach (von anderen) versteckten Schätzen, von denen nur die Position bekannt ist.
Bei der Mineraliensuche sucht man nach (von der Natur) versteckten Mineralien, ohne deren genaue Position zu wissen, aber ev. mit einer Lagebeschreibung. Bei der Mineraliensuche geht es auch um die Positionierung bzw. das Routing zu einer bekannten Position.
Hat man die Position jedoch erreicht, muss/sollte man all das, was es am Mineralienfundort zu sehen gibt wie z.B.:
-
- den Zustand des Fundortes,
- ev. die Vegetation,
- das am Fundort vorherrschende Gestein und seine Genese,
- die Paragenese (bei der Bildung des Hauptminerals mit entstandene Minerale am Fundort),
- die wichtigsten Eigenschaften der gefundenen Mineralien,
erfassen.
digiMin soll nun bei dieser Erfassung helfen, d.h. die Erfassung soll mit dem Programm erfolgen.